zurück Anfang weiter

Einführung

Um Cumulus sinnvoll nutzen zu können, sind ein PDA, ein GPS-Empfänger und die entsprechenden Karten Dateien erforderlich. Im Augenblick unterstützt Cumulus nur die PDAs Nokia Internet Tablet N800 und N810. Das N810 verfügt bereits über einen internen  GPS Empfänger. Cumulus kann ebenfalls auf einem Linux Desktop System unter X11/Qt4 laufen.
PDA
Während das Programm auf dem PDA läuft und Sie in Bewegung sind (> 5 Km/h) ist der Bildschirmschoner deaktiviert. Bewegen Sie sich langsamer, wird der Bildschirmschoner nach der von Ihnen programmierten Zeit wieder aktiviert. Bewegen Sie sich wieder schneller, wird er wieder deaktiviert. Es ist unbedingt erforderlich den PDA bei längeren Betriebszeiten mit einer zusätzlichen Stromversorgung auszustatten.
GPS
Sie können einen externen GPS Empfänger benutzen der sich mit dem PDA über ein Kabel oder über Bluetooth verbinden lässt und Daten über eine serielle Schnittstelle im NMEA-Format überträgt. Cumulus kann auch ohne GPS betrieben werden, ist dann jedoch bei weitem nicht so nützlich.

Sobald Sie Ihren GPS Empfänger aktiviert haben, wählen Sie die entsprechende Geräteschnittstelle und die dazugehörige Übertragungsrate im Konfigurationdialog in Cumulus aus. Lesen Sie im Handbuch Ihres GPS Empfängers nach um die erforderlichen Daten zu erfahren. Die meisten seriellen Verbindungen arbeiten mit der Geräteschnittstelle /dev/ttyS0. Für Bluetooth Empfänger ist /dev/rfcomm0 üblich. Beim N810 benutzen Sie bitte /dev/pts/0. Die Übertragungsrate beträgt normalerweise 4800 bps, für Bluetooth empfehlen wir 115200 bps.

Nachdem alles verbunden bzw. eingestellt ist, sollten Sie die Taste G drücken, um in den GPS Status Monitor zu wechseln. Bei korrektem Empfang sehen Sie hier die Sattelitenpositionen und die NMEA-Datensätze im Anzeigefeld. Sie könne diesen Dialog wieder mit der ESC Taste verlassen.
Personal
Definieren Sie im Menü Persönliche Einstellungen ein Daten Verzeichnis, wo die Dateien für Wegpunkte, Aufgaben und Loggeraufzeichnungen abgelegt werden sollen. Ratsam ist, hierfür einen Platz auf der MMC (Multimedia Card) zu wählen.
Flugzeuge
Definieren Sie im Menü Flugzeuge Ihre bevorzugten Favoriten.
Karten
Cumulus benutzt die gleichen Karten wie KFLog, das KDE Flugplanungs- und Auswertungsprogramm. Laden Sie sich die benötigten Karten, Lufträume und Flugplatzdaten aus dem Internet herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PDA. Siehe unter Karten für mehr Informationen dazu. Definieren Sie in Karteneinstellungen ein Daten Verzeichnis für Ihre Karten auf der MMC und installieren Sie diese dort. Weitherhin setzen Sie die Standardparallelen auf eine Position in der Nähe Ihres Heimatplatzes, um die Kartenverzerrungen gering zu halten.
Wegpunkte
Cumulus benutzt Wegpunkte um die Navigation zu erleichtern. Sie können Ihre Wegpunktdateien in Cumulus bearbeiten oder auch mit Hilfe von KFLog auf Ihrem Arbeitsplatzrechner vorbereiten und sie dann auf ihren PDA übertragen. Siehe auch unter Wegpunkte für weitere Hinweise.
Aufgaben
Cumulus unterstützt auch die Definition von Flugaufgaben. Sie können diese entweder auf dem PDA editieren oder sie auf dem Arbeitsplatzrechner mit Hilfe von KFLog erstellen und sie anschließend auf den PDA runter laden. Siehe auch unter Aufgabe für weitere Hinweise zu Aufgaben.
zurück Anfang weiter