Sie können einen externen GPS Empfänger
benutzen der sich mit dem PDA über ein Kabel oder
über Bluetooth verbinden lässt und Daten
über eine serielle Schnittstelle im NMEA-Format
überträgt. Cumulus kann auch ohne GPS betrieben
werden, ist dann jedoch bei weitem nicht so nützlich.
Sobald Sie Ihren GPS Empfänger aktiviert haben,
wählen Sie die entsprechende Geräteschnittstelle und
die dazugehörige Übertragungsrate im Konfigurationdialog
in Cumulus aus. Lesen Sie im Handbuch Ihres GPS Empfängers nach um die
erforderlichen Daten zu erfahren. Die meisten seriellen Verbindungen
arbeiten mit der Geräteschnittstelle /dev/ttyS0.
Für Bluetooth Empfänger ist /dev/rfcomm0
üblich. Beim N810 benutzen Sie bitte /dev/pts/0. Die
Übertragungsrate beträgt normalerweise 4800 bps,
für Bluetooth empfehlen wir 115200 bps.
Nachdem alles verbunden bzw. eingestellt ist, sollten Sie
die Taste G drücken, um in den GPS Status
Monitor zu wechseln. Bei korrektem Empfang sehen Sie hier die
Sattelitenpositionen und die NMEA-Datensätze im Anzeigefeld.
Sie könne diesen Dialog wieder mit der ESC Taste verlassen.